Vormärz

Vormärz
Vor|märz 〈m.; -; unz.〉 Zeit von 1815 bis zur dt. Märzrevolution 1848

* * *

Vor|märz, der; -:
historische Periode in Deutschland von 1815 bis zur Revolution im März 1848.

* * *

Vormärz,
 
Epochenbezeichnung für die Periode der deutschen Geschichte zwischen dem Wiener Kongress (1815) und der Märzrevolution (1848), zum Teil auch nur für den Zeitraum zwischen 1830 und 1848, sowie Bezeichnung für die nationalen und liberalen Kräfte, die schließlich die Märzrevolution herbeiführten; auch übertragen auf die Literatur dieser Zeit (Junges Deutschland). Der Vormärz ist gekennzeichnet durch äußeren Frieden und gewaltsam erzwungene innere Ruhe, durch Zersplitterung Deutschlands in zeitweise 39 Einzelstaaten, durch eine reaktionäre Knebelung aller nationalen und liberalen Bewegungen im »metternichschen System« (Metternich, Klemens Wenzel Fürst von), durch zögernd einsetzende Industrialisierung und ein wachsendes Massenelend (Pauperismus). Die Forderungen des Vormärz nach Schwurgerichten, Pressefreiheit, Bauernbefreiung und Reform frühkonstitutioneller Verfassungen blieben weitgehend unerfüllt. Das aus Revolutionsfurcht und Reformunfähigkeit resultierende Abbremsen des Prozesses einer politischen Emanzipation des Bildungs- und Besitzbürgertums führte in die Märzrevolution.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Europa im Vormärz: Um Verfassung und Nation
 
Restaurationsepoche: Biedermeier, Junges Deutschland, Vormärz
 

* * *

Vor|märz, der; -: historische Periode in Deutschland von 1815 bis zur Revolution im März 1848.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vormärz — ist eine Bezeichnung des historischen Zeitabschnitts zwischen dem Ende des Wiener Kongresses 1815 bzw. der Julirevolution in Frankreich 1830 und der Märzrevolution von 1848/49 mit Gewichtung auf oppositionelle und revolutionäre Strömungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Vormarz — Vormärz Le Vormärz est, en Allemagne, la période allant du Congrès de Vienne en 1815 au Printemps des peuples avorté en 1848 49. Sous l impulsion de Klemens Wenzel von Metternich, homme politique autrichien qui eut une grande influence sur les… …   Wikipédia en Français

  • Vormärz — Vormärz, or the pre March era, is the time period leading up to the failed March 1848 revolution in the German Confederation. Also known as the Age of Metternich, it was a period of Austrian and Prussian police states and vast censorship in… …   Wikipedia

  • Vormärz — Pour les articles homonymes, voir Jeune Allemagne (homonymie). Le Vormärz (l « avant mars ») est, en Allemagne, la période allant du Congrès de Vienne en 1815 au Printemps des peuples avorté en 1848 49. On qualifie parfois cette période …   Wikipédia en Français

  • Vormärz — Vor|märz, der; [es] (Periode von 1815 bis zur Märzrevolution von 1848) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Biedermeier/Vormärz — Die Literatur der Restaurationsepoche umfasst die Literatur der Zeit von 1815 1848, die im Wesentlichen durch das besinnliche Biedermeier und den auch politisch zu verstehenden Vormärz vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Biedermeier / Vormärz — Die Literatur der Restaurationsepoche umfasst die Literatur der Zeit von 1815 1848, die im Wesentlichen durch das besinnliche Biedermeier und den auch politisch zu verstehenden Vormärz vom Ende des Wiener Kongresses 1815 bis zum Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Restaurationsepoche: Biedermeier, Junges Deutschland, Vormärz —   Die Zeit zwischen der ausgehenden Klassik und Romantik und dem Beginn des Realismus wird in der Literaturgeschichtsschreibung meist als Übergangsepoche aufgefasst und mit unterschiedlichen Begriffen wie »Biedermeier«, »Junges Deutschland« und… …   Universal-Lexikon

  • Europa im Vormärz: Um Verfassung und Nation —   Nationalbewegungen und Nationalstaatsgründungen   Als politische Ideologie und soziale Bewegung gewann der moderne Nationalismus seit der Französischen Revolution durch die Verbindung mit den Grundsätzen der Selbstbestimmung und …   Universal-Lexikon

  • Hungersnöte in Deutschland zur Zeit des Vormärz —   Die katastrophale Missernte des Jahres 1816 hatte besonders stark die bereits verarmte und hungernde Bevölkerung auf dem Lande, vor allem im Westen und Südwesten Deutschlands, getroffen. Das starke Wachstum der Gesamtbevölkerung und die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”